Archiv
A&R 05/11
Aufsätze
Professor Dr. Elmar J. Mand
Heilmittelwerberechtlicher Schutz der ärztlichen Therapiefreiheit (Teil 2)
Eine Diskussion am Beispiel verschreibungslenkender Anreize gesetzlicher Krankenversicherungen
195
Rechtsanwalt Dr. Heinz-Uwe Dettling
Janusköpfige Gesellschaft: Apotheken zwischen Leistungsansprüchen und Zahlungsbereitschaften
201
Rechtsanwältin Privatdozentin Dr. Sabine Wesser
Falsche Kennzeichnung von Arzneimitteln – zur Reichweite von § 8 Abs. 1 Nr. 1a AMG
210
Kurzbeiträge
Rechtsanwältin Andrea Schmitz
Blick nach Berlin
221
Professor Dr. Hilko J. Meyer
Blick nach Brüssel
224
Rechtsprechung
Skonti auf Rezeptgebühren und Privatrezepte
OLG Stuttgart, Urteil vom 25. August 2011
223
Abgabe von Zytostatika durch Krankenhausapotheke umsatzsteuerfrei
Finanzgericht Münster, Urteil vom 12. Mai 2011
225
Umpacken von parallelimportierten Arzneimitteln
EuGH, Urteil vom 28. Juli 2011
226
Versandhandel mit Defekturarzneimitteln – Injektionslösung
BGH, Urteil vom 14. April 2011
231
Erlöschen der Zulassung wegen fehlenden Verlängerungsantrags
OVG NRW, Beschluss vom 29. August 2011
235
Ist ein niedergelassener Arzt Amtsträger im Sinne von § 331 StGB?
BGH, Vorlagebeschlüsse vom 5. Mai 2011 und vom 20. Juli 2011
237
Bewerbung als „Discountapotheke“
OLG Dresden, Urteil vom 30. August 2011
238
Zur Frage des Selbstbedienungsverbots für apothekenpfichtige Arzneimittel
BVerwG, Beschluss vom 28. Juli 2011
239
BGH, Urteil vom 10. Februar 2011
240
Arzneimittel-Empfehlung an das Laienpublikum
OLG Köln, Urteil vom 1. April 2011
240