Aktuell
Die A&R
A&R – das Konzept
Leseprobe
Herausgeber, Redaktion, Beirat
Abonnement
Mediadaten
Recht
Archiv
Für Autoren
Autorenhinweise
Kontakt
Kontaktdaten
A&R
Aufsätze
Rabatte und Skonti auf Großhandelszuschläge – die Zweite
Die gemeinsame klinische Bewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten auf Unionsebene (EU-HTA)
Das Ende der homöopathischen Hochpotenzen?
Impfen in der Apotheke
Die drei gesetzlichen Alternativen des Fertigarzneimittelbegriffs und ihre Auswirkungen
Grundlinien des neuen Tierarzneimittelrechts
Sortimentsweite Wertreklame von Apotheken im Lichte des Unionsrechts und des Heilmittelwerbegesetzes
Der Begriff des Fertigarzneimittels
Kontrahierungszwang in der Apotheke – Ja oder Nein?
Wohin treibt das arzneimittelrechtliche Rezeptur- und Defekturprivileg (Teil 2)?
Arzthaftungsrechtliche Fragen bei der Verordnung nicht zugelassener Therapieallergene
Arzneimittelmuster: Zur unionsrechtskonformen Auslegung von § 47 AMG und § 7 HWG
Wohin treibt das arzneimittelrechtliche Rezeptur- und Defekturprivileg (Teil 1)?
Sichtbezug von Substitutionsarzneimitteln in der Apotheke – Rückkehr zur dextra manus medici?
Erstattungsfähigkeit von Therapieallergenen im Rahmen der Therapieallergene-Verordnung
20 Jahre Orphan Drugs: Eine Bestandsaufnahme und ein Blick in die Zukunft
Cannabis-Produkte – Eine rechtliche Standortbestimmung
Das Schutzniveau vor gefälschten Humanarzneimitteln im Binnenmarktrecht
Die Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung (AMWHV) – was ist zu beachten?
Künstliche Intelligenz, Arzneimittel und Apotheke vor Ort – eine Standortbestimmung (2. Teil)