Keine Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels zur Selbsttötung

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Verlängerung der Zulassung gegen eine Auflage zur Produktanwendung im Arzneimittelrecht

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 13. November 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Abgrenzung eines Nahrungsergänzungsmittels von einem Funktionsarzneimittel (hier: Ginkgo biloba-Trockenextrakt in einer Dosierung von 100 mg/Tag)

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 2. November 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Reichweite der Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel und deren verfassungsrechtliche Zulässigkeit unter dem Gesichtspunkt der „Inländerdiskrimierung“

Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 2. November 2017

Großhandelszuschläge bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel an Apotheken

Bundesgerichtshof, Urteil vom 5. Oktober 2017
Mit Anmerkung Rechtsanwalt Dr. Ulrich Grau

Anspruch auf Cannabis zur Behandlung chronischer Schmerzen auf GKV-Rezept

Hessisches Landessozialgericht, Beschluss vom 4. Oktober 2017

Angebot eines Medizinprodukts mit irreführenden Angaben über dessen Leistung

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Urteil vom 28. September 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Gutscheine und Rabatte bei preisgebundenen Arzneimitteln („Kuschelsocken“)

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 8. September 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zulassungsbegründende post-hoc-Analyse

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 3. August 2017

Ausgabe von „BonusBons“ bei Rezepteinlösung

Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Beschluss vom 2. August 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Kündigung von Impfstoffrabattverträgen

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 20. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Vorrats-Pflichten eines Apothekeninhabers mit Versandhandelserlaubnis

Verwaltungsgericht Osnabrück, Urteil vom 19. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Videoberatung einer Versandapotheke in Verbindung mit einem Arzneimittelabgabeautomaten

Landgericht Mosbach, Urteil vom 12. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Raltegravir

Bundesgerichtshof, Urteil vom 11. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Umsatzsteuerpflicht von Versandapotheken aus dem Ausland

Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 6. Juli 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Negativer Komparativ in der Arzneimittelwerbung

Oberlandesgericht Celle, Hinweisbeschluss vom 29. Juni 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Widerrufsrecht beim Online-Arzneimittelkauf und Aufklärungspflichten bei Missbrauchsverdacht

Oberlandesgericht Naumburg, Urteil vom 22. Juni 2017

Beweisführung bei Produkthaftung für Impfstoffe

Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 21. Juni 2017

Werbung für Schmerzmittel in einem nicht zugelassenen Anwendungsgebiet

Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 8. Juni 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Unentgeltliche Pen-Abgabe

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 18. Mai 2017

Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel als Präsentationsarzneimittel

Oberlandesgericht Celle, Beschluss vom 8. Mai 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Kostenbeschluss nach Erledigungserklärung: Bewerbung des Bonussystems einer EU-ausländischen Versandapotheke durch eine Selbsthilfeorganisation

Oberlandesgericht Düsseldorf, Beschluss vom 25. April 2017

weiterlesen

Quittung über nicht geleistete Zuzahlung

Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 23. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Erlaubnis- und Zulassungsfreiheit von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln

Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht, Urteil vom 16. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

2 Euro-Rabattcoupon für nicht preisgebundene Arzneimittel

Landgericht Berlin, Urteil vom 7. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Therapieallergene

Landgericht Hamburg, Urteil vom 2. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dr. Niels Tacke, München

weiterlesen

Erfolgsversprechen bei Arzneimittelwerbung

Oberlandesgericht München, Urteil vom 2. März 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Erlaubnis zum Erwerb einer tödlichen Dosis Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 2. März 2017
Entscheidung in Leitsätzen

weiterlesen

Wirtschaftlichkeit des Erstattungsbetrags bei Mischpreisbildung

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 1. März 2017

weiterlesen

„Null Kontraindikationen“

Hanseatisches Oberlandesgericht, Urteil vom 23. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

„Tattoo-Apotheke“

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 22. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Zur Bündelung von Rezepturen im Apotheken-Filialverbund

Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 21. Februar 2017

Keine Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels zur Selbsttötung

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Feststellungsklage gegen Verordnungsgeber

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Werbung mit „unübertroffener Wirksamkeit“

Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 14. Februar 2017
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Werbung für Weihrauch-Extrakt-Kapseln (Weihrauch-Extrakt-Kapseln II)

Bundesgerichtshof, Urteil vom 9. Februar 2017

Retax-Ausschlussfristen eines Arzneiliefervertrags

Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 26. Januar 2017

Herstellerabschlag für wirkstoffgleiche biologische Arzneimittel

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Dezember 2016

Feststellungsklage im vereinfachten Verfahren zur Zulassung parallelimportierter Arzneimittel

Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 13. Dezember 2016

Dosierungsangabe bei der Registrierung eines homöopathischen Arzneimittels

Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 5. Dezember 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Verlängerung der Zulassung für ein homöopathisches Arzneimittel

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 1. Dezember 2016

weiterlesen

Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln

Bundesgerichtshof, Urteil vom 1. Dezember 2016

Zulässige Betreiber Medizinischer Versorgungszentren

Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 30. November 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Anspruch einer EU-ausländischen Versandapotheke auf Herstellerrabatt vor Beitritt zum Rahmenvertrag nach § 129 SGB V

Bundessozialgericht, Beschluss vom 29. November 2016

Anspruch einer EU-ausländischen Versandapotheke auf Herstellerrabatt

Bundessozialgericht, Beschluss vom 29. November 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

„Freunde werben Freunde“

Bundesgerichtshof, Urteil vom 24. November 2016

Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen

Bundesgerichtshof, Urteil vom 22. November 2016

Bewerbung einer Kopfschmerztablette mit „Keiner ist schneller“

Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 10. November 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH zur Auslegung der Gemeinschaftsmarkenverordnung – Debrisoft

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 6. Oktober 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Rückrufpflicht nach Unterlassungsverpflichtung

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 29. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen
Mit Anmerkung Rechtsanwalt Dr. Christian Tillmanns

weiterlesen

Verordnungsausschluss eines homöopathischen Komplexarzneimittels zur Behandlung von Ohrenleiden

Bundessozialgericht, Urteil vom 28. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen

Abgrenzung einer Rezeptsammelstelle von einer Pickup-Stelle (rechtskräftig)

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Urteil vom 27. September 2016
Entscheidungen in Leitsätzen

weiterlesen